Seit Beginn des Krieges Rußlands gegen die Ukraine konnte unser Verein bereits seit März 2022 eine überwältigende Bereitschaft zur Spenden-Hilfe für die ukrainische Bevölkerung feststellen.
Bis Ende 2024 gingen auf dem für diesen Zweck eingerichteten Spendenkonto Geld- und Sachspenden in Höhe von rund 400.000 € ein.
Daran beteiligten sich Privatpersonen, Schulgruppen, Kirchgemeinden, Firmensammlungen, Konzertveranstaltungen bis hin zu familiären Anlässen (Hochzeit, Jubiläum, runde Geburtstage, Trauerfeiern) usw.
Unser Verein orientierte sich von Anfang an darauf, die gespendeten Mittel
hauptsächlich zur Hilfe für die „Binnenflüchtlinge” direkt in der Ukraine einzusetzen.
Seither konnten dringend benötigte Waren des täglichen Bedarfes, Baby- und Hygieneartikel, Wärmedecken, neue Kleidung usw. im Wert von mehreren einhunderttausend € für die Menschen beschafft werden, die direkt vom Krieg betroffen waren oder aus der Ostukraine in andere Gebiete und Grenzregionen der Ukraine geflohen waren.
Außerdem haben wir auch andere Vereine in Leipzig bei ihrer Hilfe in der Ukraine finanziell, z.B. bei den Transportkosten unterstützt.
Mit unserer Partnerorganisation Europa-Kontakt Kiew, den Stadtverwaltungen der Partnerstädte Leipzig und Kiew und weiteren neu entstandenen Hilfsorganisationen in Leipzig arbeiten wir eng zusammen, um dem tatsächlichen Bedarf gerecht zu werden.
So wurde auch auf Bitten der Stadt Kiew 2023 die Lieferung von zwei Fahrzeugen für den Transport von Verletzten aus den Spendenmitteln finanziert.
Unsere eigenen Aktionen zur Nutzung der uns übertragenen Spenden waren besonders:
Im Mai und Oktober 2022 sowie im Dezember 2024 und August 2025 haben wir Hilfslieferungen nach Buschtyno (ukr. Karpaten) organisiert. Die dortige Kirchgemeinde hat mehrmals eine große Zahl von Flüchtlingsfamilien aus der Ostukraine aufgenommen, in leerstehenden Gebäuden untergebracht und betreut.
Es fehlt dort an Allem, von der Gebäude- und Wohnungsausstattung, über Sanitärartikel, Medikamente, Bekleidung bis zu Lebensmitteln.
Eine zusätzliche große Hilfe war im Dezember 2024 hier eine tolle Sammelaktion von privater Winterbekleidung für die Menschen dort.
Am 22.06.2025 wurde erneut eine LkW-Ladung mit Waschmaschinen, Haushaltgegenständen, Wäsche und Waren des täglichen Bedarfes auf den Weg gebracht.
Da seit mehreren Jahren auf unsere Einladung hin Kiewer Jugend-Sportler an der “Lipsiade” in Leipzig teilnehmen, haben wir fast jedes Jahr den ukrainischen Bus genutzt, um Sachen (Matratzen, Decken , Bettwäsche , Schul- und Zeichenmaterial, Hygieneartikel) für einen Schutzkeller eines Kiewer Kindergartens oder die Sozialstation Koseletsk (Raum Chernygov, nördlich von Kiew) -s.u.- zu verschicken.
Ein neuer Schwerpunkt entwickelte sich zum Jahresende 2022 durch die Zerstörung der Energiestrukturen in den Großstädten der Ukraine mit russischen Raketen, es gab einen starken Bedarf an Generatoren für die individuelle Stromerzeugung für Kinder- und Sozialeinrichtungen, Schulen und Hochschuleinrichtungen.
Im Februar 2023 wurde deshalb eine entsprechende Lieferungen für Kiew vorbereitet und versandt (Gesamtvolumen 22 Tonnen).
Im Juli 2022 und April 2023 folgten Hilfslieferungen in die Grenz-/Kriegs-Region
Saporishje , vor allem an ein Versorgungszentrum für sozial schwache Familien und Binnenflüchtlinge
Nach der Sprengung des Dnepr-Staudammes konnten wir auch Einiges zur Notversorgung für die Bevölkerung in Cherson beitragen.
Durch unsere Partnerorganisation wurde uns ein neuer Schwerpunkt in Koseletsk benannt, wo es in einem Versorgungsnetz mit rund 50 kleineren medizinisch-sozialen Anlaufpunkten im ländlichen Bereich von Kiew zur Versorgung der Bevölkerung an medizinischen Produkten, Waren des täglichen Bedarfes, Hygieneartikeln usw. fehlt.
Auch hier konten wir mit den Spendenmitteln 3 x im Jahr 2024 sowie im August 2025 Hilfe leisten.
Gegen Ende 2025 werden wir mit einer nächsten Lieferung auch einen Kindergarten in Buschtyno mit gespendetem Inventar ausstatten können.
Wir bedanken uns hier ganz herzlich bei Allen, die uns bisher bei der Hilfe für die Linderung der Not betroffener Menschen in der Ukraine unterstützt haben.
Unsere Hilfe wird weiter benötigt.